-
1920er
1920er
Die Wurzeln der Firma hitschler
Ferdinand Hitschler, der Vater von Walter Hitschler, begann Ende der 1920er Jahre den Handel mit Tabak und Cachous – kleinen, leckeren Lakritzbonbons – die ursprünglich eine Spezialität aus Frankreich sind. Mitte der 1930er Jahre gründet er dann das Kölner Handelsunternehmen „Hitschler’s Cachou“ – der Grundstein des heutigen Unternehmens.
Was kaum einer weiß: Das einstige Elternhaus von Walter Hitschler in der Ölbergstraße in Köln war bis zu unserem Umzug in die Aachener Str. im Jahr 2014 unser Firmensitz.
-
1940er
1940er
Ferdinand Hitschler & Sohn
Mit Anfang 20 steigt Walter Hitschler ins väterliche Unternehmen ein. Es wird ab 1946 unter dem Namen „Ferdinand Hitschler & Sohn“ geführt.
Mit dem Eintritt von Walter Hitschler, der immer schon eine große Leidenschaft für Süßigkeiten hatte, beginnt die konsequente Erweiterung des süßen Sortiments: Kaugummi und andere Süßigkeiten gehören nun zum festen Sortiment der Firma.
-
1950er
1950er
Die hitschler International GmbH
Nach dem Tod von Ferdinand Hitschler veranlasst Walter Hitschler eine Umfirmierung des Unternehmens in hitschler International. Seiner Leidenschaft folgend ist der Schwerpunkt des neuen Unternehmens nun der Handel und der Vertrieb von Süßwaren im In- und Ausland.
Das Unternehmen wird ab diesem Zeitpunkt konsequent erweitert und ausgebaut. Den entscheidenden Schritt in die Zukunft des Unternehmens stellt Mitte der 50er Jahre der Erwerb und anschließende Ausbau der „1. Deutschen Kaugummi Fabrik“ dar. Von diesem Zeitpunkt an ist die hitschler International nicht nur ein Distributionsunternehmen, sondern auch ein produzierendes Unternehmen. -
1960er
1960er
Ein Jahrzehnt der Expansion
Schnell spricht sich herum, dass die Süßwaren von hitschler nicht nur eine hohe Qualität haben, sondern auch besonders gut schmecken.
So ist es nicht verwunderlich, dass die Produkte schnell im europäischen Ausland in den Regalen stehen: Angetrieben durch Walter Hitschlers unternehmerischer Vision, wagt man sich auf völlig neue Märkte und ab den 60ern werden sogar in Saudi-Arabien hitschler Produkte genascht. -
1970er
1970er
Ein Jahrzehnt voller Innovationen
Zu Beginn des Jahrzehnts kommt hitschler mit einer absolut neuen Fruchtgummi-Sensation auf den Markt: hitschlers originale Fruchtgummi Schnüre! Die Schnüre zum Naschen sind ein Riesenerfolg und gehören bis heute zum festen Sortiment.
Nur zwei Jahre später wird einer der bis heute bekanntesten Klassiker geboren: unsere SOFTI-Kaubonbon Streifen. Insbesondere im Rheinland wird er durch den Karneval bekannt und beliebt.
Mitte der 70er Jahre führt hitschler eine weitere bis dahin in Deutschland völlig unbekannte Spezialität ein: den süßen Speck. Locker, luftig, mit feinem Sahne-Vanille-Aroma. In kürzester Zeit begeistert der hitschler-Speck große und kleine Süßigkeiten-Liebhaber im ganzen Land.
-
1980er
1980er
Die Erfindung der HITSCHIES
Auch in den 80er Jahren wird das Sortiment durch Innovationen weiter ausgebaut, denn wir erfinden die HITSCHIES! Weiche, fruchtige Kaubonbon-Dragees mit einer knackigen Hülle in der bis heute einzigartigen Stäbchenform.
Damit die anfänglich noch unter dem Namen „Fruchtige Häppchen“ beliebte Spezialität auch weltweit aussprechbar ist, benennen wir sie bald in HITSCHIES um. Seither begeistern die ausschließlich von hitschler hergestellten HITSCHIES mit ihrer knackigen Hülle alle Generationen rund um den Globus und gehören zu unseren bekanntesten und erfolgreichsten Produkten.
Ein weiterer großer Erfolg werden in den 80er Jahren unsere Brause Flummis — bunte Oblaten mit fruchtig-frischer Brausefüllung. -
1990er
1990er
Kaugummi Made in Germany
In den 90er Jahren bringen wir die Jetties auf den deutschen Markt: Unser ausschließlich in Deutschland entwickelter und produzierter Kaugummi, zuckerfrei und zahnpflegend. In verschiedenen Formen, vor allem aber als Durchdrück-Blister, werden sie ein großer Erfolg und sind noch heute vielen ein Begriff.
Gleichzeitig wird die Produktpalette der HITSCHIES weiter erfolgreich ausgebaut und unser liebstes Produkt, die HITSCHIES gewinnen noch mehr Fans.
-
2000er
2000er
Neue Produkte & natürliche Zutaten
Auch im neuen Jahrtausend liegt einer unserer Schwerpunkte auf der Entwicklung neuer Produkte sowie der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer bestehenden Produkt-Range. Unsere neue, vielfach sortierte Mischung aus Fruchtbonbons, Kaubonbon und Bubble Gum wird ein großer Erfolg bei kleinen und großen Entdeckern. Unter dem Namen „Kinder Schatzkiste“ bereichert diese fruchtig-süße Kindermischung die Märkte.
Eine weitere Neuentwicklung, unsere 4-farbigen Party Schnüre mit färbenden Frucht- und Pflanzenextrakten in süß und sauer, werden von unseren Schnüre-Fans begeistert aufgenommen und finden Ihren festen Platz im Süßwarenregal und auf dem Einkaufszettel. -
2010er
2010er
Walter Hitschler
Im Juli 2010 stirbt der Firmengründer und alleiniger Inhaber Walter Hitschler im Alter von 88 Jahren. Ganz in seinem Sinne verbleibt das Unternehmen weiterhin vollständig in Familienbesitz.
Seit 2008 auf Bestreben von Walter Hitschler entwickelt, erstrahlen 2010 alle unsere Produkte in neuem Design. Um die Marke hitschler für alle Verbraucher schneller und leichter im Regal auffindbar zu machen, findet sich ab jetzt die blaue hitschler-Welle auf allen Artikeln.
-
2015
2015
80 Jahre hitschler
Nach acht Jahrzehnten süßer Historie feiern wir in 2015 den 80. Geburtstag unseres Unternehmens. Dazu wurde die leckere hitschler-Welt einem zeitgemäßen Relaunch unterzogen. Pünktlich zur Internationalen Süßwarenmesse im Februar in Köln erstrahlen unsere Produkte mit modernisiertem Logo und Verpackungs-Design in neuem Glanz. Gleichzeitig möchten wir uns unter dem Motto „In 80 Tagen um die hitschler Welt!“ mit einer nationalen Gewinnspielaktionbei unseren Kunden und Fans mit über 800 Gewinnen für Ihr Vertrauen und Ihre Treue in die Marke hitschler bedanken.
-
2017
2017
Im November 2017 tritt Philip Hitschler-Becker, Enkel von Walter Hitschler, in die Fußstapfen seines Großvaters. Seit frühster Kindheit mit der Marke und den Produkten aufgewachsen, setzt er nun die Tradition des Kölner Familienunternehmens fort. Mit dem Eintritt der vierten Hitschler-Generation lebt die Begeisterung der Familie für Süßwaren weiter.